Wenn man den Namen Evander Holyfield hört, denken viele Menschen sofort an einen der spektakulärsten und kontroversesten Momente der Boxgeschichte: den Moment, als Mike Tyson ihm ins Ohr biss. Der Vorfall ereignete sich am 28. Juni 1997 im Rückkampf der beiden Schwergewichtslegenden und ging als „The Bite Fight“ in die Geschichte ein.
Der Hintergrund
Evander Holyfield war bereits eine Ikone des Schwergewichtsboxens, als er 1996 überraschend Mike Tyson besiegte und ihm den WBA-Weltmeistertitel abnahm. Tyson, frustriert und darauf bedacht, seinen Ruf als „baddest man on the planet“ wiederherzustellen, forderte einen Rückkampf.
Der zweite Kampf im MGM Grand in Las Vegas war hoch emotional. Schon in den ersten Runden zeigte sich, dass Holyfield wie im ersten Kampf besser war. Er nutzte seine körperliche Stärke, um Tyson zu kontrollieren und brachte ihn mit harten Kombinationen in Bedrängnis.
Der Biss
In der dritten Runde geschah dann das Unerwartete: In einem Clinch beugte sich Tyson über Holyfields Schulter und biss ihm ein Stück aus dem rechten Ohr. Holyfield sprang zurück und schrie vor Schmerz, während Blut aus seinem Ohr lief. Der Ringrichter unterbrach den Kampf, sprach Tyson eine Punktestrafe aus — doch nur wenige Momente später, nach einem weiteren Bissversuch, wurde Tyson schließlich disqualifiziert.
Die Folgen
Der „Ohrbiss“ war einer der größten Skandale in der Geschichte des Boxens:
- Tyson wurde disqualifiziert und verlor seine Boxlizenz vorübergehend.
- Er musste eine Geldstrafe in Millionenhöhe zahlen.
- Holyfield hingegen wurde als Opfer dieses Vorfalls noch populärer und gewann viel Respekt für seine Gelassenheit.
Der Vorfall überschattete nicht nur den Kampf, sondern prägte auch das Image von Tyson und wurde zum Gesprächsthema weltweit.
Versöhnung
Viele Jahre später legten beide ihre Feindschaft bei. Tyson entschuldigte sich mehrfach öffentlich, und Holyfield nahm die Entschuldigung an. Sie traten gemeinsam in Interviews und sogar in Werbespots auf und machten damit deutlich, dass sie die Vergangenheit hinter sich gelassen haben.
Fazit
Der „Ohr-Incident“ bleibt einer der denkwürdigsten und bizarrsten Momente in der Sportgeschichte. Er zeigt nicht nur, wie emotional Boxen sein kann, sondern auch, wie zwei Rivalen trotz eines solchen Zwischenfalls Frieden schließen können.
Evander Holyfield wird bis heute nicht nur für seine sportlichen Erfolge, sondern auch für seine Würde in diesem chaotischen Moment bewundert.
Wenn du möchtest, kann ich auch noch mehr über Holyfields Karriere oder den ersten Kampf gegen Tyson schreiben — sag Bescheid!